Fallstudie - Omni3D https://omni3d.com/de/3d/fallstudie/ Industrielle 3D-Drucker / Polnischer Hersteller von 3D-Druckern Omni3D Tue, 26 Apr 2022 08:56:17 +0000 pl-PL hourly 1 https://wordpress.org/?v=6.5.5 Fernbedienungsgehäuse – 3D-Druck in der Fertigung von Endkomponenten https://omni3d.com/de/blog/fernbedienungsgehaeuse/ https://omni3d.com/de/blog/fernbedienungsgehaeuse/#respond Tue, 26 Apr 2022 08:56:17 +0000 https://omni3d.com/?p=7449 ARE beauftragte Omni3D mit dem Druck des Fernbedienungsgehäuses. Das Gerät dient der Steuerung eines Roboters, der in einer industriellen Umgebung eingesetzt wird. Aufgrund der geringen Produktionsmenge erwies sich der 3D-Druck als die beste Lösung. Bei solchen maßgeschneiderten Elementen wäre die herkömmliche Produktion nicht nur teurer, sondern auch zeitaufwändiger. Der 3D-Druck ermöglichte es, die Fernsteuerung je […]

Artykuł Fernbedienungsgehäuse – 3D-Druck in der Fertigung von Endkomponenten pochodzi z serwisu Omni3D.

]]>
ARE beauftragte Omni3D mit dem Druck des Fernbedienungsgehäuses. Das Gerät dient der Steuerung eines Roboters, der in einer industriellen Umgebung eingesetzt wird. Aufgrund der geringen Produktionsmenge erwies sich der 3D-Druck als die beste Lösung. Bei solchen maßgeschneiderten Elementen wäre die herkömmliche Produktion nicht nur teurer, sondern auch zeitaufwändiger.

Der 3D-Druck ermöglichte es, die Fernsteuerung je nach Einsatzort und Art des Roboters frei zu modifizieren. Die Möglichkeiten, ein einzelnes Element zu verändern, betreffen sowohl Materialien als auch Farben.

Lösung:

Aufgrund der Größe des Modells bestand die beste Lösung darin, es auf einem großformatigen Factory 2.0 NET-Drucker (mit einer Arbeitsfläche von 500 x 500 x 570) zu drucken. Die beheizte Arbeitskammer mit einem Volumen von bis zu 142 l, das präzise Omni3D-Kühlsystem und Omni Air Control ermöglichten den 3D-Druck, ohne dass man sich Gedanken über Schrumpfung oder Maßabweichungen machen musste. Das im Projekt verwendete ABS-42 und ABS Carbon ist ein universelles Industriematerial, das sich durch hohe mechanische Festigkeit und Haltbarkeit auszeichnet und gleichzeitig leicht zu verarbeiten ist.

Wirkung:

Das Gerät wurde in zwei Teilen gedruckt: der obere Teil in Rot und der untere Teil in Schwarz, und dann mit dem Bildschirm, den elektronischen Komponenten und den Joysticks zusammengesetzt. Das strapazierfähige Material und der bequeme Griff machen die Fernbedienung für die ARE-Roboter perfekt für den täglichen Gebrauch, in dem sie sowohl hohen Temperaturen als auch rauen Produktionsumgebungen ausgesetzt ist.

Mit dem 3D-Druck konnten wir genau das Gerät herstellen, das wir brauchten! Wir waren in der Lage, nur wenige Teile zu drucken und dabei Zeit und Kosten zu sparen, was mit einer traditionellen Form der Herstellung nicht möglich gewesen wäre. Wir konnten das Design ändern, verbessern und viele Male testen, bevor das am besten geeignete Design für unser Pilotunternehmen erstellt wurde – Krzysztof Jakubowski, Geschäftsführer von Advanced Robotic Engineering

Ausdruckspezifikation

SEKTOR  Lichtindustrie        
KLIENT  Advanced Robotic Engineering   
KATEGORIE

Endprodukt,
Kleinserienfertigung

FILAMENT           ABS + ABS CARBON
DRUCKZEIT  49h 21min + 42h 5min
WAAGE  546g + 493g 
ABMESSUNGEN  400 x 170 x 50mm

Sie möchten mehr über die Möglichkeiten des 3D-Drucks erfahren?
Kontaktiere uns!

Artykuł Fernbedienungsgehäuse – 3D-Druck in der Fertigung von Endkomponenten pochodzi z serwisu Omni3D.

]]>
https://omni3d.com/de/blog/fernbedienungsgehaeuse/feed/ 0
Wie hilft der 3D-Druck bei der Erstellung eines brauchbaren Prototyps? https://omni3d.com/de/blog/wie-hilft-der-3d-druck-bei-der-erstellung-eines-brauchbaren-prototyps/ https://omni3d.com/de/blog/wie-hilft-der-3d-druck-bei-der-erstellung-eines-brauchbaren-prototyps/#respond Mon, 04 Apr 2022 12:32:31 +0000 https://omni3d.com/?p=7098 In diesem speziellen Fall wollte der Kunde brauchbare Prototypenteile mit der FDM/FFF-Technologie herstellen lassen. Der 3D-Druck bietet die Möglichkeit, das Design frei zu verändern und den 3D-Druck in Bezug auf Ergonomie und Benutzerfreundlichkeit kontinuierlich zu verbessern. Im Vergleich zu herkömmlichen Fertigungsmethoden war der 3D-Druck nicht nur eine kostengünstigere Option, sondern bot auch die Möglichkeit, das […]

Artykuł Wie hilft der 3D-Druck bei der Erstellung eines brauchbaren Prototyps? pochodzi z serwisu Omni3D.

]]>
In diesem speziellen Fall wollte der Kunde brauchbare Prototypenteile mit der FDM/FFF-Technologie herstellen lassen. Der 3D-Druck bietet die Möglichkeit, das Design frei zu verändern und den 3D-Druck in Bezug auf Ergonomie und Benutzerfreundlichkeit kontinuierlich zu verbessern.

Im Vergleich zu herkömmlichen Fertigungsmethoden war der 3D-Druck nicht nur eine kostengünstigere Option, sondern bot auch die Möglichkeit, das Design in einer ungewöhnlichen Form individuell abzustimmen.

Fallstudie

Das Projekt wurde zur visuellen und ästhetischen Bewertung und zur Veranschaulichung der Einheitlichkeit der verwendeten Elemente erstellt. Um die Konsistenz der einzelnen Elemente zu gewährleisten und ein eigenes „Design” zu erhalten. Ein weiteres Ziel war es, die Auswirkungen der Aerodynamik (Analyse der potenziellen Widerstände und Kräfte, die auf die Befestigungselemente wirken) und mögliche Verformungen aufgrund des Luftwiderstands zu prüfen. Sobald die angenommene Form akzeptiert ist, wird die Großserienproduktion eingeleitet. – Sebastian Fabisiak, Projektingenieur,Vicim

Lösung

Printroom Omni3D verwendete für den Druck der Hülle TPU-93Shore-Filament – ein Material, das die Designvorgaben am besten widerspiegelt und dessen Eigenschaften die gewünschte Flexibilität bieten.
Für den Druck der Klappe verwendete das Omni3D-Team den Omni500 LITE-Drucker, der dank seines Doppelextrusionsgetriebesystems eine gute und zuverlässige Materialzufuhr gewährleistet.

Wirkung

Die bedruckte Klappe entsprach den Anforderungen des Kunden und wurde zu einem Element, das in der täglichen Produktion eingesetzt wird.

SEKTOR Leichtindustrie
KUNDIN Vicim
KATEGORIE Final Parts
FILAMENT          TPU-93A      
DRUCKZEIT 22 h     
GEWICHT 213 g
ABMESSUNGEN 330 x 260 cm

Möchten Sie mehr über die Möglichkeiten des 3D-Drucks erfahren?

Nehmen Sie Kontakt mit uns auf!

Artykuł Wie hilft der 3D-Druck bei der Erstellung eines brauchbaren Prototyps? pochodzi z serwisu Omni3D.

]]>
https://omni3d.com/de/blog/wie-hilft-der-3d-druck-bei-der-erstellung-eines-brauchbaren-prototyps/feed/ 0
3D-Druck: Autoausrüstung und Zubehör https://omni3d.com/de/blog/3d-druck-autoausruestung-und-zubehoer/ https://omni3d.com/de/blog/3d-druck-autoausruestung-und-zubehoer/#respond Thu, 24 Feb 2022 13:01:13 +0000 https://omni3d.com/?p=6565 Ein Beispiel für ein funktionelles Element für ein Auto, das in 3D-Technologie gedruckt wurde, ist eine wasserdichte, schützende und designorientierte Fußmatte. Sie wurde individuell für die Bedürfnisse des Kunden entworfen, ideal an die spezifischen Abmessungen angepasst und ersetzte das bestehende Element des Fahrzeuginnenraums. Spezifikation des Ausdrucks SEKTOR Automobilindustrie KATEGORIE Kleinserienproduktion FILAMENT TPU-93A DRUCKZEIT 41:29h GEWICHT […]

Artykuł 3D-Druck: Autoausrüstung und Zubehör pochodzi z serwisu Omni3D.

]]>
Ein Beispiel für ein funktionelles Element für ein Auto, das in 3D-Technologie gedruckt wurde, ist eine wasserdichte, schützende und designorientierte Fußmatte. Sie wurde individuell für die Bedürfnisse des Kunden entworfen, ideal an die spezifischen Abmessungen angepasst und ersetzte das bestehende Element des Fahrzeuginnenraums.

Spezifikation des Ausdrucks

SEKTOR Automobilindustrie
KATEGORIE Kleinserienproduktion
FILAMENT TPU-93A
DRUCKZEIT 41:29h
GEWICHT 531.78g
GRÖSSE  450x416x25

Das im Projekt verwendete TPU-93A ist ein Material, das den Druck von flexiblen, biegsamen/komprimierbaren Elementen ermöglicht. Es zeichnet sich durch eine hohe chemische Beständigkeit gegen Öle, Fette und andere Substanzen sowie gegen Witterungseinflüsse aus. Die Ausdrucke sind resistent gegen mechanische Beanspruchung und Abrieb und dämpfen Stöße, Vibrationen und Schläge perfekt ab.

Die Möglichkeiten des großformatigen 3D-Drucks werden nicht nur von Privatkunden, sondern auch von Automobilkonzernen, kleineren Werkstätten und Autotuning-Unternehmen genutzt. Wie die Fallstudie von Omni3D zeigt, ermöglicht der Einsatz des 3D-Drucks in der Automobilindustrie die Herstellung von leichteren, wesentlich haltbareren und vor allem aus einer breiten Palette von verfügbaren Materialien bestehenden Teilen.

Discover more automotive case studies from Omni3D:

 

 

Artykuł 3D-Druck: Autoausrüstung und Zubehör pochodzi z serwisu Omni3D.

]]>
https://omni3d.com/de/blog/3d-druck-autoausruestung-und-zubehoer/feed/ 0